Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) werden auf dieser Seite die Methoden zur Verarbeitung personenbezogener Daten beschrieben. Diese Erklärung wird gemäß Art. 13 DSGVO gegeben. Die Informationen gelten nicht für andere Webseiten von Dritten, die möglicherweise über Links auf dieser Webseite zugänglich sind und für die keine Verantwortung übernommen wird.
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Erwägungsgrund 26, 27 und 30 DSGVO).
Die für den Betrieb dieser Website erforderlichen IT-Systeme und Software-Verfahren erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit die Identifizierung der Nutzer durch die Verarbeitung und den Abgleich mit im Besitz Dritter befindlichen Daten ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domainnamen von Computern, die von den Nutzern, die die Website besuchen, verwendet werden, sowie die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erledigt, Fehler usw.) und andere Parameter, die mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers zusammenhängen.
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von Nachrichten an die auf dieser Website angegebenen Kontaktadressen und/oder das Ausfüllen von Formularen zur Datenerfassung hat die spätere Erfassung der Adresse des Absenders zur Folge, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen eingegebenen personenbezogenen Daten.
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der vom Verantwortlichen genutzten Social-Media-Plattformen verweisen wir auf die Informationen, die diese in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen bereitstellen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten, die von den Nutzern über die Seiten der speziellen Social-Media-Plattformen zur Verfügung gestellt werden, in Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften, um die Interaktionen mit den Nutzern (Kommentare, öffentliche Beiträge usw.) zu verwalten.
Auf den Seiten der Website können besondere Hinweise zu bestimmten Dienstleistungen oder zur Verarbeitung der angegebenen Daten enthalten sein.
Erklärungen zu Cookies und anderen Tracking-Systemen findest du im Cookie-Hinweis am unteren Rand der Webseite und unter dem folgenden link.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist PLANET FARMS HOLDING SPA, mit Sitz in Via Statuto 10, 20121 Milano (MI), vertreten durch den gesetzlichen Vertreter, den du wegen allen Fragen telefonisch unter +39.02.84960030, und per E-Mail unter privacy@planetfarms.ag. erreichen kannst.
ZWECKE | RECHTSGRUNDLAGE | DATENSPEICHERUNG | ART DER DATENBEREITSTELLUNG |
---|---|---|---|
Surfen auf dieser Webseite. Die Daten, die für die Nutzung der Web-Serviceleistungen erforderlich sind, werden auch verarbeitet: • um statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Uhrzeit oder Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.); • das ordnungsgemäße Funktionieren der angebotenen Dienste zu überprüfen. Die Daten werden verwendet, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website zu ermitteln. |
Die Verarbeitung ist zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, wobei die berechtigten Erwartungen der betroffenen Person und die für das Surfen auf der Website unbedingt erforderlichen Aktivitäten berücksichtigt werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f und Erwägungsgrund 47 der DSGVO). Du hast die Möglichkeit, auf Anfrage Informationen über den durchgeführten Abwägungstest zu erhalten. |
Die Daten werden für die Dauer der Sitzung gespeichert und in jedem Fall nicht länger als sieben Tage aufbewahrt (mit Ausnahme von Straftaten, die von der Justizbehörde untersucht werden müssen). | Die Bereitstellung von Daten ist für das Surfen auf der Webseite erforderlich. |
Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien. Den Cookie Hinweis findest du im Fußteil der Webseite. | Bei nicht-technischen/notwendigen Cookies und ähnlichen Technologien beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a und Erwägungsgrund 42 und 43 der DSGVO). Die Einwilligung wird über den Cookie-Banner und die Cookie-Richtlinie der Webseite erteilt. |
Den Cookie-Hinweis findest du Fußteil der Webseite. | Den Cookie-Hinweis findest du Fußteil der Webseite. |
A) KONTAKTE, Übermittlung von Kontaktanfragen, Informationen | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person beschlossen werden (Erwägungsgrund 44) Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO | Max. 12 Monate | |
B) DIREKTMARKETING, für den Versand von Newslettern, durch automatisierte Mittel (E-Mail, SMS). Die Mitteilungen können Werbeaktivitäten und/oder Logos von dritten Partnern und Unternehmen, die zur Gruppe gehören, enthalten. Es werden keine personenbezogenen Daten weitergeleitet. Wenn du ein vollständiges Verzeichnis der Unternehmen der Gruppe und der Partner sehen möchtest, schreibe bitte an privacy@planetfarms.agprivacy@planetfarms.ag
Um die Ergebnisse der automatisierten Kommunikation zu vergleichen und gegebenenfalls zu verbessern, verwendet der für die Verarbeitung Verantwortliche Systeme mit Berichten. Anhand der Berichte kann der für die Verarbeitung Verantwortliche beispielsweise Folgendes feststellen: die Anzahl der Leser, der Öffnungen, der einmaligen "Klicker" und der "Klicks"; die Geräte und Betriebssysteme, die zum Lesen der Mitteilung verwendet werden; Einzelheiten über die Aktivität der einzelnen Nutzer; die Einzelheiten der gesendeten, zugestellten und nicht zugestellten E-Mails, der weitergeleiteten E-Mails; alle diese Daten werden verwendet, um die Ergebnisse der Mitteilungen zu vergleichen und gegebenenfalls zu verbessern. |
Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung (Erwägungsgrund 42 und 43) Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) der DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung (oder Opt-out) | Die Bestimmung ist fakultativ. Werden die erforderlichen Daten nicht angegeben, ist es unmöglich, Direktmarketing-Mitteilungen zu erhalten. |
C) BEARBEITUNG DEINER ANFRAGEN und der Anfragen von anderen Betroffenen gemäß Art. 15 ff der DSGVO (Rechte der betroffenen Person) | Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der für die Datenverarbeitung Verantwortliche unterliegt (Erwägungsgrund 45) Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) der DSGVO | 5 Jahre nach Abschluss des Anfrage, außer bei Streitigkeiten. | Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist obligatorisch, da sie für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen unerlässlich ist. |
Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden, auch auf der Grundlage der in bestimmten Bereichen vorgesehenen Zwecke, zu den oben genannten Zwecken an Empfänger, die die Daten als Auftragsverarbeiter (Artikel 28 der DSGVO) bearbeiten, sowie an Empfänger, die als Personen unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters (Artikel 29 der DSGVO) handeln, und an selbständige Verantwortliche übermittelt. Genauer gesagt, werden die Daten übermittelt an:
Die Liste der Datenverarbeiter kann unter privacy@planetfarms.ag oder unter den anderen oben genannten Adressen eingesehen werden.
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
Personenbezogene Daten werden auf traditionelle manuelle, elektronische und automatisierte Weise verarbeitet. Vollständig automatisierte Entscheidungsprozesse werden nicht durchgeführt.
Du kannst deine Rechte gemäß Artikel 15 ff. der DSGVO geltend machen, indem du dich unter privacy@planetfarms.ag an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wendest. Insbesondere hast du das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit den Zugang zu deinen personenbezogenen Daten (Art. 15) sowie deren Änderung (Art. 16), deren Löschung (Art. 17) oder die Begrenzung ihrer Verarbeitung (Art. 18) zu verlangen. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung informiert (Art. 19) jeden Empfänger, dem die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über eventuelle Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der durchgeführten Verarbeitung. Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person auf Anfrage über diese Empfänger.
In den vorgesehenen Fällen hast du das Recht auf Übertragbarkeit deiner Daten (Art. 20). In diesem Fall werden dir die Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und lesbaren Format durch ein automatisches Gerät zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hast du das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6(1) Punkt (f) GDPR (berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen) Widerspruch einzulegen.
Wenn deine personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, hast du das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Widerspruch einzulegen, indem du eine E-Mail an privacy@planetfarms.ag sendest oder auf den Link zur automatischen Entfernung klickst, der in den einzelnen Mitteilungen enthalten ist, die du erhalten hast. Falls du der Meinung bist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 verstößt, hast du das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen oder ein Gericht anzurufen.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung zu ändern, zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu entfernen. Der Einfachheit halber werden wir das Datum der „letzten Aktualisierung“ der Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.
Aktualisierungsdatum: 15.03.2022